Quins-easy
Das Inspektionssystem für Leiterplatten
Für die Entwicklung eines optischen Inspektionssystems für Leiterplatten in der Elektronikindustrie hat PATTERN EXPERT in Zusammenarbeit
mit SLC // Klaus Kornhaas die Bedürfnisse der Industrie erkannt und
sich bei der Gestaltung der Soft- und Hardware als Gesamtkonzept explizite Ziele gewählt und erfolgreich umgesetzt.
Damit ist Quins-easy für den Anwender:
- Preiswert
- Einfach
- Optimal
Diese erfüllten Leitmotive ermöglichen dem Prüfer ein hoch effizientes Arbeitsergebnis zu erreichen.

Sekundenschnelle Fehlererkennung durch den Prüfer
Wichtiger Aspekt dieses Produktes ist das differenzierende Wechselbildverfahren, welches eine sekundenschnelle und genaue
Erfassung der Fehlerpunkte auf der Leiterplatte erlaubt. Dieses Prinzip wurde von den Entwicklern von PATTERN EXPERT und
SLC // Klaus Kornhaas so ausgelegt, dass es die natürliche physiologische Optik des Prüfers unterstützt. Dabei wird sich zu
Nutze gemacht, dass eine Aufmerksamkeitsfokussierung unter anderem durch Veränderungen visueller Reize gesteuert wird. Das stellt
sich bei Quins-easy so dar, dass fehlende oder Fehler behaftete Bauteile auf der Leiterplatte durch ein kurzzeitiges Verstärken
derer gekennzeichnet werden. Diese Methode lässt sich bildlich mit einem Prozess des ?Blinkens? umschreiben. Ein Wiedererkennen und
Zuordnen der Fehlerstellen begünstigt die Bildzentrierung, die das Prüfverfahren durch deckungsgleiche Darstellung der Abschnitte der
Leiterplatten erleichtert. Dem Prüfenden ermöglicht das eine Kontrolle der Baueinheit ohne großen Aufwand und mit großer Zuverlässigkeit.

Weitere Vorteile von Quins-easy:
- perfekte Bildqualität
- hohe Auflösung
- ohne Programmieraufwand
- sofort einsatzbereit (auch für Kleinserien)

Quins-easy als Gesamtkonzept soll den Prüfer in jeder Hinsicht unterstützen. Das erreicht das System neben den bisher genannten Ideen
mit folgenden Features:
- Automatische Bildsegmentierung und Positionsanzeige bei der Prüfung
- Autojustage
- Projektverwaltung
- Statistik
- Fehlerkennzeichnung und Fehlerbildspeicherung
- Parallel Scanning
- Erstmusterprüfung nach Bestückdaten und PDF-Vorlagen
- und vieles mehr...

Quins-easy-Systeme werden hergestellt und vertrieben durch SLC // Klaus Kornhaas, wo Sie auch weitere Informationen zu diesem Produkt erhalten.