Einsatzbeispiel - PATTERN EXPERT legeo
Erfolgreicher Leseversuch im Kaltwalzwerk
Nachdem die Stahlcoils die Tandemstraße verlassen haben, wird eine laufende Nummer aufgedruckt - sowohl in Klarschrift als
auch in Form einer Dot-Matrix (vgl. Fotos).
Die Dot-Matrix besteht aus 10x10 Punkten und ist im Original 70x70 mm groß. Das Lesen der Dot-Matrix ist unter den gegebenen
industriellen Bedingungen außerordentlich schwierig:
- z.T. schlechtes Druckbild (durch verölte Oberflächen),
- sehr großer Bildausschnitt erforderlich (wegen erheblicher Größenunterschiede der Coils und daraus resultierenden
Lageunterschieden des Schriftfeldes),
- großer Leseabstand erforderlich (Sicherheitsabstand zu den vom Kran bewegten Coils),
- schwierige, variierende Beleuchtungsbedingungen (eigene Beleuchtung durch das Lesesystem kaum möglich wegen der
großen Abstände und der Blendgefahr für Kranführer und andere Personen).
Das
Code-Lesesystem PATTERN EXPERT legeo konnte alle Coils sicher identifizieren!
- 34 Coils (in ca. 4 Stunden),
- Bildaufnahme: Monacor TVCCD-2006, 12mm-Objektiv (Pentax),
- Aufnahmeabstand: ca. 2-3 m (je nach Coildurchmesser),
- Beleuchtung: Vorhandene Beleuchtung der Werkhalle sowie unregelmäßig veränderliches Scheinwerferlicht vom
Brückenkran.